Rechtsprechung
   BAG, 19.06.1959 - 1 AZR 417/57   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1959,377
BAG, 19.06.1959 - 1 AZR 417/57 (https://dejure.org/1959,377)
BAG, Entscheidung vom 19.06.1959 - 1 AZR 417/57 (https://dejure.org/1959,377)
BAG, Entscheidung vom 19. Juni 1959 - 1 AZR 417/57 (https://dejure.org/1959,377)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1959,377) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer (Leitsatz)

    Versorgungsversprechen - Arbeitsrechtliche Ruhegehaltsversprechen - Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Witwe eines Arbeitnehmers - Unentgeltlichkeit - Schenkungsversprechen - Feststellung des Berufungsgerichts - Formmangel

Papierfundstellen

  • BAGE 8, 38
  • NJW 1959, 1746
  • MDR 1959, 790
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (9)Neu Zitiert selbst (3)

  • BGH, 05.02.1957 - V BLw 37/56

    Formlose Hoferbenbestimmung

    Auszug aus BAG, 19.06.1959 - 1 AZR 417/57
    Der Senat h a t w e i t e r h i n g e p r ü f t , ob dem B e k l a g t e n , der s i c h j e t z t a u f den Pormmangel b e r u f t , d ie Einwendung d e r Arg l i s t e n t g e g e n g e s e t z t werden kann" Dies i s t je d o c h n i c h t d e r P a l l " Hach den P e s t s t e l l u n g e n des L a n d e s a r b e i t s g e r i c h t s , d i e d u rch T a t b e s t a n d s b e r i c h t i g u n g n i c h t a n g e g r i f f e n und d e s h a l b f ü r d a s G e r i c h t der E e v i s i o n s i n s t a n z bin d e n d s i n d , s i n d d i e L e i s t u n g e n , d ie an d i e K l ä g e r i n i n den J a h r e n 1953 b i s 1955 g e f l o s s e n s i n d , w i r t s c h a f t l i c h aus M i t t e l n des Dr" W - e r b r a c h t worden; diesem s o l l t e n auch d i e s t e u e r l i c h e n V o r t e i l e , d i e aus d e r vorgenommenen R ü c k s t e l l u n g h e r v o r g i n gen, zugute kommen" Bei d i e s e r S a c h la g e kann dem B e k l a g t e n n i c h t e n t g e g e n g e s e t z t werden, e r müsse s i c h an seinem e i g e nen V e r h a l t e n i n den J a h r e n 1953 b i s 1955 f e s t h a l t e n l a s s e n und dü rfe s i c h j e t z t n i c h t mehr a u f den Pormmangel b e r u f e n (vgl" dazu RGZ 153, 59; BGHZ 16, 354, 336; BGHZ 23, 249,.
  • RG, 12.11.1936 - IV 202/36

    Über die Einrede unzulässiger Rechtsausübung gegenüber der Nichtigkeit eines

    Auszug aus BAG, 19.06.1959 - 1 AZR 417/57
    Der Senat h a t w e i t e r h i n g e p r ü f t , ob dem B e k l a g t e n , der s i c h j e t z t a u f den Pormmangel b e r u f t , d ie Einwendung d e r Arg l i s t e n t g e g e n g e s e t z t werden kann" Dies i s t je d o c h n i c h t d e r P a l l " Hach den P e s t s t e l l u n g e n des L a n d e s a r b e i t s g e r i c h t s , d i e d u rch T a t b e s t a n d s b e r i c h t i g u n g n i c h t a n g e g r i f f e n und d e s h a l b f ü r d a s G e r i c h t der E e v i s i o n s i n s t a n z bin d e n d s i n d , s i n d d i e L e i s t u n g e n , d ie an d i e K l ä g e r i n i n den J a h r e n 1953 b i s 1955 g e f l o s s e n s i n d , w i r t s c h a f t l i c h aus M i t t e l n des Dr" W - e r b r a c h t worden; diesem s o l l t e n auch d i e s t e u e r l i c h e n V o r t e i l e , d i e aus d e r vorgenommenen R ü c k s t e l l u n g h e r v o r g i n gen, zugute kommen" Bei d i e s e r S a c h la g e kann dem B e k l a g t e n n i c h t e n t g e g e n g e s e t z t werden, e r müsse s i c h an seinem e i g e nen V e r h a l t e n i n den J a h r e n 1953 b i s 1955 f e s t h a l t e n l a s s e n und dü rfe s i c h j e t z t n i c h t mehr a u f den Pormmangel b e r u f e n (vgl" dazu RGZ 153, 59; BGHZ 16, 354, 336; BGHZ 23, 249,.
  • RG, 30.06.1910 - VI 400/09

    1. Wann ist die nachträgliche Vergütung einer zunächst unentgeltlich übernommenen

    Auszug aus BAG, 19.06.1959 - 1 AZR 417/57
    .Allee i n z e l n e n Umstände s i n d d a r a u f zu p r ü f e n , ob a u s ih n e n e i n A nhalt f ü r d i e Gründe zu e r s e h e n i s t , d ie z u r E r t e i l u n g des V e r s o r g u n g s v e r s p r e c h e n s g e f ü h r t haben ( v g l . RGZ 74, 139 f f . ; P a l a n d t , BGB 14. A u f l . , § 516 Anm. 4 g ) .
  • BAG, 26.07.2007 - 8 AZR 707/06

    Schadensersatz - Unfallversicherung - Entgangene Versicherungsleistung -

    Vom Arbeitgeber freiwillig zu Gunsten seiner Arbeitnehmer im Hinblick auf das Arbeitsverhältnis und die geleistete Arbeit gegebene Zusagen stellen kein Schenkungsversprechen dar (BAG 19. Juni 1959 - 1 AZR 417/57 - BAGE 8, 38 = AP BGB § 518 Nr. 2).
  • BGH, 13.07.2006 - IX ZR 90/05

    Rechtsnatur und anwendbares Recht bei Versorgungszusagen für Rechtsanwälte und

    Dies ergibt sich bei Arbeitnehmern aus der zutreffenden ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, wonach ein Versorgungsversprechen nicht der Form des § 518 BGB bedarf, wenn es im Hinblick auf die geleistete oder noch zu leistende Arbeit erfolgt (BAGE 8, 38, 42; 20, 11, 19 f).
  • BGH, 06.03.1970 - V ZR 57/67

    Auslegung eines "Familienvertrages" - Gemeinsamer Zweck beim Gesellschaftsvertrag

    Soll der Schenker eine Mehrheit von Leistungen erbringen, so heilt die Bewirtung von Einzelleistungen den Formmangel nur für den aus ihnen selbst bestehenden Schenkungsteil, nicht auch für die noch ausstehenden Einzelleistungen (so für die Übergabe von Aktien-Dividendenscheinen ohne Mantel RGZ 77, 333, 335; für regelmäßig wiederkehrende, nur eine Zeitlang erbrachte Versorgungsleistungen BAG NJW 1959, 1746 = BAGE 8, 38, 46) [BAG 19.06.1959 - 1 AZR 417/57].
  • BAG, 13.09.1965 - 3 AZR 383/64

    Versorgungsversprechen - Witwe des Arbeitnehmers - Beendigung des

    s 1» Ein Versorgungsversprechen kann auch der Witwe des Arbeit nehmers, der selbst nicht versorgungsberechtigt war, nach Be endigung des Arbeitsverhältnisses erteilt werden» 2» War der verstorbene Arbeitnehmer der Bruder des Arbeitgebers und sagt der Arbeitgeber nach dem Tode des Arbeitnehmers dessen Witwe formlos eine Rentenzahlung zu, so ist unter Würdigung aller Begleitumstände zu prüfen, ob die Renten zahlung überwiegend aus familiären Rücksichten geschieht und dann ein formbedürftiges Schenkungsversprechen im Sinne von § 518 Abs» 1 EGB ist oder ob die Rentenzahlung über wiegend im Hinblick auf das vergangene Arbeitsverhältnis er folgt und dann ein nicht formbedürftiges Versorgungsver sprechen ist» Eine Vermutung in der einen oder anderen Richtung besteht nicht (Bestätigung von BAG 8, 38 ff« = AP Nr» 2 zu § 518 EGB).

    a) Die Frage, ob das eine oder andere vorliegt, wenn der Arbeitgeber der Witwe seines bei ihm beschäftigt gewesenen Bruders eine Rentenzahlung verspricht, kann nur beantwortet werden, wenn die Erklärungen desjenigen, der die Zahlungen versprochen hat, nach § 133 BGB und nach sonstigen anerkannten Regeln ausgclegt werden, wobei insbesondere die gesamten Begleitumstände berücksichtigt werden müssen, die bei Vornahme des Zahlungsversprechens Vorgelegen haben» Denn nicht jede Geldrcnte, die einer Witwe eines mit dem Arbeitgeber verwandten ehemaligen Arbeitnehmers nach dessen Tode gewährt wird, hat ohne weiteres die Vermutung für sich, daß sie als Witwengeld gemeint sei» Gerade der Umstand, daß vor den Tode des mit dem Arbeitgeber verwandten Arbeitnehmers diesem keine Versorgungszusage gemacht 'worden ist, läßt sich oftmals dahin verstehen, daß nach dem Tode die Hinterbliebenen ebenfalls keine arbeitsrechtlich fundierte Uitwenvorsorgung, sondern - wenn auch wegen des früheren Arbeitsverhältnisses - nur eine solche aus überwiegend verwandtschaftlichen Rücksichten und damit schenkungsweise er halten sollen» Insoweit sind die Parteien durchaus frei in der Art, wie sie solche Unterstützungen regeln» V/enn man die aus verwandtschaftlichen Rücksichten geschehende Unterstützung von Witwen ehemaliger mit dem Arbeitgeber verwandter Arbeitnehmer von der nachträglichen Gewährung einer - arbeitsrechtlich fundierten - Uitwenvorsorgung überhaupt praktisch abgrenzen und nicht mit unvertretbaren und unbilligen Risiken für den Unterstützenden belasten will, muß sogar Wert darauf gelegt werden, daß die Parteien klar regeln, ob Q sie in solchen Fällen V/itwenversorgung oder verwandtschaftliche Unterstützung wollen» Das ist ihnen bei der Geläufigkeit des Instituts der V/itwenversorgung auch durchaus zuzumuten» Die Verhältnisse können im Einzclfall so untypisch und so verschieden gelagert sein, daß es nicht angängig ist, in solchen Fällen von einer "Vermutung" in der einen oder anderen Richtung zu sprechen (vgl» auch BAG 8, 38 ff« [4-3 ff..] = AP Nr» 2 zu § 518 BGB) c.

  • BFH, 20.03.1980 - IV R 53/77

    Revisionsführer - Betriebsausgaben - Schätzungsrahmen - Arbeitnehmer-Ehegatte -

    Von diesen Gesichtspunkten hat sich auch das BAG in der Frage leiten lassen, ob eine Pensionszusage Arbeitsentgelt darstelle oder schenkweise erteilt sei (Urteil vom 19. Juni 1959 1 AZR 417/57, BAG 8, 38).
  • BGH, 25.01.1977 - VI ZR 85/75

    Gegenstand der Vertragsauslegung; Darlegungs- und Beweislast bei einem

    Daß im Arbeitsrecht zusätzliche, vor allem auch nachträgliche Zuwendungen an den Arbeitnehmer im Zweifel nicht als Schenkung sondern als Ausfluß der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers betrachtet werden (vgl. RGZ 94, 322, 324; BArbG NJW 1959, 1746 [BAG 10.06.1959 - 1 AZR 417/57]; 1967, 2425, 2426 und Erman/Seiler a.a.O. Rdz. 27 mit Nachw.), dürfte auch das Berufungsgericht nicht verkennen; denn es wäre ersichtlich bereit gewesen, bei solcher Motivierung die Formvorschriften nicht als anwendbar anzusehen und daher Gültigkeit der Zusage anzuerkennen.
  • FG Düsseldorf, 05.03.1997 - 4 K 4544/94

    Erwerb durch Vermächtnis als erbschaftssteuerpflichtiger Erwerb von Todes wegen;

    Kontextvorschau leider nicht verfügbar
  • BFH, 04.05.1965 - VI 285/64 U

    Einordnung von Pensionszahlungen an frühere Hausangestellte als dauernde Lasten

    Für Pensionszusagen dieser Art genügt auf jeden Fall die einfache Schriftform, die der Bg. gewählt hat (Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. Juni 1959 I AZR 417/57 in Neue Juristische Wochenschrift - NJW - 1959 S. 1746; Der Betrieb - DB - 1959 S. 918).
  • BGH, 19.06.1970 - V ZR 144/67

    Vorliegen eines auf Austausch von Leistung und Gegenleistung gerichteten

    Der Formmangel ist daher nicht nur für die Zeit geheilt, in der der Schenker sein Einverständnis mit dem Bewohnen der Räume aufrechterhält, sondern auch darüber hinaus für das Schenkungsversprechen im ganzem Damit steht das von Berufungsgericht zu Unrecht für seine Auffassung zitierte Urteil des Bundesarbeitsgerichts (NJW 1959, 1746) nicht in Widerspruch.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht